Branchen
Transport und Logistik
Logistik umfasst heute nicht nur die Leistung in Transport, Umschlag, Lagerung von Gütern und Waren. Ein Logistikunternehmen muss sich auch um Zollabfertigung und Umsatzsteuerfragen kümmern.

Vom Logistikunternehmen wird heute erwartet, dass sich der Kunde um keinerlei Fragen bei der Ein- und Ausfuhr kümmern muss und dass der Logistiker sich um alle Deklarationen wie z.B. die Einfuhrumsatzsteuer kümmert.
Steuerberatung, insbesondere internationaler Waren- und Datenverkehr
Umsatzsteuerfragen, insbesondere bei grenzüberschreitenden Lieferungen
Vorsteuervergütung in vielen Ländern
Behandlung eines Konsignationslagers
Beratung, ob in anderen Ländern eine Betriebsstätte (z.B. durch die Anmietung eines Lagers) begründet wird
Beratung, ob ein in anderen Ländern tätiger Makler ein ständiger Vertreter im Sinne des Steuerrechts ist
Beratung und Hilfestellung bei der Erstellung des Eigenkapitalnachweises bei der Personenbeförderung
Outsourcing, etwa Personalabrechnungen
Beantragung von Bescheinigungen für EU/EWR Auslandseinsätze Ihrer Mitarbeitenden (A1-oder GME1-Bescheinigungen)
Unternehmensbewertungen
Beratung bei Kauf und Verkauf von Unternehmen der Branche, auch grenzüberschreitend
Unterstützung bei der Erstellung von Finanzkonzepten sowie Bankgesprächen
Sicherstellung und Überwachung des Finanzbedarfs sowie Unterstützung beim Controlling
Handel, E-Commerce & Amazon FBAs
Insbesondere für den Bereich E-Commerce benötigen Sie Partner an Ihrer Seite, die über einen großen Erfahrungsschatz in der Finanzbuchhaltung im Onlinehandel verfügen, große Datenmengen handhaben können, über die technischen Systeme sowie die passende DATEV Software verfügen und das Tagesgeschäft für Sie übernehmen. Als erfahrene Steuerberater für E-Commerce wissen wir um die Herausforderungen und beraten Sie dahingehend persönlich und nicht standardisiert.
E-Commerce Steuerberatung für Onlinehändler
Finanzbuchhaltung für Onlinehändler
Rechtsberatung für Online-Handel
Multichannel Steuerabwicklung
Umsatzsteuer für Onlinehändler
Welche Kunden sind wir in der Lage abzuwickeln (1 Mio. Buchungen pro Monat)
Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht zum Steuern zahlen, die Kenntnis aber häufig.
– A.M. Rothschild
"
"
Real Estate und Immobilienbranche
Zum einen aus der Sicht des ausführenden Gewerbes, welches Wohn- und Gewerbeimmobilienraum schafft, plant und verkauft und zum anderen aus der Sicht der privaten Eigentümer, Eigentümergemeinschaften und Unternehmerfamilien.

Dabei bilden wir die gesamte Wertschöpfungskette von Immobilien ab: Erwerb, Beplanung, Bebauung, Verkauf, Vermietung und Verpachtung.

Unsere langjährige Praxiserfahrung auf beiden Marktseiten ermöglicht es uns, unsere Mandanten für branchentypische Problemfelder frühzeitig zu sensibilisieren und wirtschaftlich adäquate Lösungen aufzuzeigen. 
Kauf und Verkauf von Immobilien – steuerlich optimale Transaktionen
Umsatzsteuer – auf die richtigen Vorsteuern kommt es an
Ertrag- und Gewerbesteuer – rechtssichere Deklaration und Gestaltung
Konzeption und Strukturierung von Immobilien-Projekten
Transaktionsberatung (insbesondere Kaufvertragsgestaltung, Steuerstrukturierung, Financial, Tax & Legal Due Diligence)
Beratung bei Finanzierungsmaßnahmen
Digitalisierungs- und Prozessautomatisierungsberatung (beispielsweise Buchungsroboter)
Bewertungen, auch mit Sachverständigen
Compliance, Reportings & Domizilierung
Leistungen im Bereich Governance, Risk, Compliance & Technology inklusive forensischer (IT-)Prüfung
Major Project Advice zur (finanziellen) Steuerung und Kontrolle von Bauvorhaben
Abschlussprüfungen nach deutschen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften
Branchenbedingte Sonderprüfungen und prüfungsnahe Beratung
Steuererklärungen, laufende Steuerberatung und steuerliche Projektberatung (inklusive Grundsteuer, Grunderwerbsteuer etc.)
Beratung bei Restrukturierung und Insolvenz
Gesundheits- und Pflegebranche
Die »PBV« bringt eine Vielzahl von Besonderheiten mit sich, die von Ihrem Pflegeunternehmen eingehalten werden müssen. In der Buchführung, in den Steuergesetzen und im Lohnbereich für Pflegeeinrichtungen gibts es eine Masse an Vorgaben, die eingehalten werden müssen. Diese Vielzahl an Vorgaben bieten gleichzeitig Wege, ihre Pflegeeinrichtung zu strukturieren, um Optimierungen zu erzielen.
Gründung
Buchhaltung
PBV
Beratung
German Players
Sowohl der Franchisegeber als auch der Franchisenehmer sind selbstständige Unternehmer – sie arbeiten in eigenem Namen und auf eigene Rechnung. Je nach Unternehmensform und der Tatsache, ob Angestellte beschäftigt werden oder nicht, ergeben sich unterschiedliche steuerliche Pflichten. Zu diesen gehören unter anderem die Umsatzsteuer, Vorsteuerabzug, Körperschaftsteuer, Lohnsteuer sowie die Anmeldung der Sozialversicherung für Arbeitnehmer. 
Jahresabschluss (nach Handels- und Steuerrecht)
Einnahmenüberschussrechnung (EÜR)
Umsatzsteuererklärung
Behandlung eines Konsignationslagers
Gewerbesteuererklärung
Körperschaftsteuererklärung
Gewinnfeststellung
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
Bilanzbuchhaltung
Lohnbuchhaltung
Kontakt
Nutzen Sie unser kostenloses Beratungsgespräch, um erste individuelle Maßnahmen bezüglich Ihrer Finanzposition zu erhalten.
Danke! Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Etwas ist schiefgelaufen!
Kontakt
Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit, dann kontaktieren Sie uns über das Formular. Innerhalb von 48h erhalten Sie Terminvorschläge für ein 30-minütiges Gespräch, indem wir uns Ihnen vorstellen, erste Maßnahmen mitgeben und Ihren Rahmen für ein Projekt oder einer monatlichen Betreuung zu setzen.
Danke! Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Etwas ist schiefgelaufen!